RAM

Random Access Memory

Der Begriff kommt (wie so oft) aus dem englischen Sprachgebrauch. Die drei Buchstaben bezeichnen den Random-Access-Memory, also den Arbeitsspeicher als Bestandteil elektronischer Geräte der Datenverarbeitung. Das klingt komplizierter als es ist.

Arbeitsspeicher finden sich in zahlreichen Geräten, in denen Datenmengen verarbeitet werden. Die bekannteste Anwendung ist sicher der PC bzw. der Laptop, aber auch Mobiltelefone oder Spielekonsolen verfügen über einen RAM-Arbeitsspeicher, der sowohl beschrieben wie auch gelesen werden kann.

Während der verschiedenen Anwendungen werden wichtige Daten vorübergehend in den RAM-Arbeitsspeicher geschrieben, von wo sie bei Bedarf schneller abgerufen werden können. Allerdings ist diese Speichermethode temporär bzw. flüchtig, beim Ausschalten des Gerätes gehen die Daten im RAM verloren und müssen beim nächsten Start erneut geladen werden.

Eine ähnliche Aufgabe haben andere Arten vom Arbeits- bzw. Hauptspeichern. So verfügt auch jede Festplatte über ihren eigenen Arbeitsspeicher (Cache) und selbst die mehrmals beschreibbare CD / DVD (CD-RW / DVD-RW) muss in diesem Zusammenhang erwähnt werden. Da gerade die CDs bzw. DVDs nur vom Benutzer gelesen oder beschrieben werden können, eignen sie sich auch zur Datenrettung im Rahmen eines regelmäßigen Backups. Neben den USB-Sticks sind die optischen Laufwerke daher eine der beliebtesten Lösungen, wenn es darum geht, Daten zu retten oder deren Verlust vorzubeugen.

Unter anderem unterstützen wir folgende Betriebsysteme

Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und setzen Sie sich jetzt
mit unserem Serviceteam in Verbindung!

Telefonische Beratung:
+49 (0)8376 742 99 64
zum normalen Festnetztarif.