JPG

JPEG Bilddateien

Die Größe eines JPEG-Bildes ist bei JFIF auf maximal 65535×65535 Pixel begrenzt. Eine solche Bilddatei besteht aus einem Kopf, in dem bestimmte Inhalte hinterlegt sein können, der allerdings auch leer sein kann und aus den eigentlichen Bilddaten. Diese Daten werden durch einen sogenannten SOI-Marker (Start of Image) eingeleitet. Der Ausdruck dafür ist FF D8. Eine JPEG-Datei beginnt also immer mit FF D8. Bei einer Datensicherung ist es nicht schlecht, wenn man bereits bei der hexadezimalen Darstellung weiß worum es sich handelt.

FF ist ein hexadezimaler Wert, welcher der Zahl 255 entspricht. Der Wert dahinter bestimmt die Tag-Art. Im Falle des SOI-Markers ist es D8.
Anschließend folgt der JFIF-Tag. Dieser Tag wird von FF eingeleitet gefolgt von einem bestimmten hexadezimalen Wert, der die Art des Tags bestimmt. Bildkommentare zum Beispiel werden durch FF FE eingeleitet. Ausgeleitet wird die JPEG-Datei mit FF D9, dem sogenannten EOI (End of Image) Marker. Dazwischen sind verschiedene Marker deklariert, die für eine bessere Identifizierung des Bildes nötig sein können. Der Tag FF EE kann beispielsweise für Copyright-Vermerke gesetzt werden. Es können auch kleiner Bilder in dem Hauptbild versteckt werden, die als Vorschaubild o.ä. fungieren. Ein Tag kann in einem Bild auch mehrfach vorkommen. Mit Hilfe von Fotosoftware kann man diese Tags auslesen und bei Bedarf auch ändern.

Unter anderem unterstützen wir folgende Betriebsysteme

Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und setzen Sie sich jetzt
mit unserem Serviceteam in Verbindung!

Telefonische Beratung:
+49 (0)8376 742 99 64
zum normalen Festnetztarif.