Können Sie Daten einer formatierten Festplatte wiederherstellen?

In vielen Fällen lassen sich die Daten einer formatierten Festplatte mit geigneten Werkzeugen vollständig oder wenigstens teilweise wiederherstellen. Dazu sind eine Vielzahl mehr oder weniger geigneter Software-Tools erhältlich. Einige der Programm sind kostenlos und stehen auf der Seite des jeweiligen Anbieters zum Download bereit. Andere Programme stehen als sogenannte Shareware zur Verfügung und sind im Umfang bzw. der Nutzungsdauer eingeschränkt bis das Produkt käuflich erworben und frei geschaltet wurde.

Problematische Fälle

Solange die formatierte Festplatte nicht physikalisch beschädigt wurde, lassen sich auf ihr enthaltene Daten oftmals wiederherstellen, sofern keine Tiefenreinigung auf der betreffenden Festplatte durchgeführt wurde. Da die Daten bei einer Tiefenreinigung mit Spezialprogrammen einfach oder mehrfach mit zufälligen vom Programm generierten Zahlen überschrieben werden, lassen sich diese wenn überhaupt nur noch mit erheblichem Aufwand wiederherstellen. Das Betriebssystem Windows Vista beschreibt über den Standard-Format-Befehl jedes Byte auf der Festplatte mit Nullen, so dass eine Rettung der Daten unmöglich gemacht wird. Deshalb ist eine Schnellformatierung unter diesem Betriebssystem oftmals zu empfehlen.

Die Wiederherstellung der Daten

Gute Tools die zur Wiederherstellung von formatierten Festplatten eingesetzt werden können, unterstützen auch RAID-Controller um gelöschte Dateien von RAID-Verbänden rekonstruieren zu können. Einige dieser Programme können auch bei fehlender oder beschädigter MFT (Master File Table) oder FAT (File Allocation Table) die Daten mit der Anwendung ausgeklügelter Algorithmen retten. Die Programme scannen das betreffende Laufwerk und der Nutzer hat die Möglichkeit, Daten aus einer Liste zu selektieren, die dann anschließend wiederhergestellt werden. Oftmals ist auch ein Assistent integriert, der die Bedienung der Programme besonders einfach macht. Auch der Umgang mit beschädigten Sektoren ist für viele der Programme kein Hindernis. Suchfilter erleichtern zusätzlich das Auffinden verlorener Dateien innerhalb eines komplexen Verzeichnisbaums. Die gewünschten Daten sollten möglichst auf einem anderen Laufwerk wiederhergestellt werden. Dafür können in der Regel auch Wechselmedien wie CD-Rom-Laufwerke und DVD-Rom-Laufwerke genutzt werden. Über die von der Software ausgeführten Operationen wird am Ende ein Ereignisprotokoll erstellt.

Da eine fehlerhafte Handhabung solcher Datenrettungs-Tools aber zum vollständigen Verlust der Daten führen kann, ist es bei besonders wichtigen und sensiblen Daten ratsam sich an einen Fachmann zu wenden. Unser Datenrettungsteam hat langjährige Erfahrung mit der Wiederherstellung von Daten und kann sicherlich auch in Ihrem Fall weiterhelfen. Dank unserer kostenlosen Analyse können Sie sich zunächst einen Überblick über die anfallenden Kosten verschaffen und erst dann entscheiden wie weiter verfahren werden soll.

Unter anderem unterstützen wir folgende Betriebsysteme

Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und setzen Sie sich jetzt
mit unserem Serviceteam in Verbindung!

Telefonische Beratung:
+49 (0)8376 742 99 64
zum normalen Festnetztarif.